Grafische Menüs - mit nur einem einzigen Button
 

CUPCAKES - MUFFINS

Vorbereitung: Papierbackförmchen in die Vertiefungen legen oder wie beschrieben.

oder: Muffin-Formen fetten und leicht mehlen, mit Dressiersack und Tülle 13 mm in vorbereitete Formen füllen

Backen: Ofenmitte 190°C - 200°C (374° F - 392° F), vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten


Rhabarber-Muffins mit MandelnGefüllte Oster-MuffinsHonig-Ingwer Muffins - Kaffee-Muffins mit SchokoladentruffesKürbis-MuffinsMais-Paprika-Muffins mit scharfer JoghurtsauceMarroni-MuffinsMuffins mit MozzarellaPistazien-Honig-MuffinsRicotta-Himbeer-MuffinsZwetschgen-Muffins mit CaramelAperitif-Mini-MuffinsQuark-Muffins mit Rauchlachs und Roastbeef

Folgende Muffins haben keinen speziellen Dekor, können aber z.B. mit Puderzucker gestaubt werden.

Johannisbeermuffins Heidelbeermuffins Schokolademuffins 1KokosmuffinsHaselnussmuffins Zitronenmuffins Nature MuffinsTiroler MuffinsEngländer MuffinsGewürz-MuffinsPikante Muffins 1Schokolademuffins 2Karottenmuffins - RüeblimuffinsPikante Muffins 2 - Linzer Muffins


Rhabarber-Muffins mit Mandeln

Zutaten
 
Teig:
400 g Rhabarber
150 g Zucker
100 g Butter
125 g Mehl
100 g Mandeln gemahlen
2 Teelöffel Backpulver
2 Eier
100 g Sauerrahm oder Crème fraîche
 
Belag:
50 g Butter
50 g Zucker
50 g Rahm
100 g Mandelblättchen
 
Zubereitung:
 
1. Den Rhabarber rüsten und zähe Fasern abziehen. Die Stängel in  etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel die Rhabarberscheiben mit 2 EL Zucker mischen.
 
2. Für den Teig die Butter in einer kleinen Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Pfanne vom Herd ziehen und die Butter etwas abkühlen lassen. Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver mischen.
 
3. Für den Belag in einer kleinen Pfanne Butter, Zucker und Rahm etwa  1 Minute leicht kochen lassen. Die Mandelblättchen untermischen  und alles weitere 1–2 Minuten leicht kochen lassen, bis die Mischung nicht mehr flüssig ist.
 
4. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Jeweils ein Papierförmchen in  die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
 
5. In einer Schüssel die flüssige Butter für den Teig und den restlichen Zucker mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen. Die Eier einzeln  untermischen, dann den Sauerrahm unterschlagen.
 
6. Mit einem Gummischaber die Mehlmischung zügig unter die Butter-Ei-Creme rühren. Die Rhabarberstücke in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereiteten Muffinformen füllen. Die Mandelblättchen darauf verteilen.
 
7. Die Muffins sofort im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren  Rille etwa 30 Minuten backen, bis sie aufgegangen und schön gebräunt  sind. Falls der Mandelbelag zu dunkel wird, die Muffins mit Alufolie  decken. Die Muffins in der Form abkühlen lassen, dann samt  Papierförmchen herauslösen.

Tipp: Damit sich diese saftigen Küchlein gut aus der Backform lösen  lassen, wird diese mit Papierförmchen, sogenannten Backkapseln,  ausgekleidet. Wer ganz auf die traditionelle Muffinform verzichten möchte, setzt einfach zwei Papierförmchen ineinander, dadurch werden sie stabiler und gehen beim Backen nicht in die Breite.

nach oben


Gefüllte Oster-Muffins

Zutaten
 
50 g Mandeln gemahlen
1 dl Milch
1 Teelöffel Vanillepaste oder ½ Teelöffel  Vanillepulver
50 g Amaretti
120 g Rhabarber gerüstet gewogen
100 g Butter
180 g Puderzucker
3 Eier
180 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
 
Zum Fertigstellen: 250 g Rollfondant weiss, siehe Tipp Lebensmittelfarben Grün und Rot Lebensmittel-Goldstaub
3 Esslöffel Quittengelee
 
Zubereitung:
 
1. In einer kleinen Pfanne die Mandeln mit der Milch und der Vanille- paste oder dem Vanillepulver aufkochen. Vom Herd nehmen und  abkühlen lassen.
 
2. Den Rhabarber der Länge nach halbieren, sehr dicke Stängel vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Amaretti im Cutter fein mahlen und mit dem Rhabarber mischen.
 
3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Muffinformen mit  Papiermanschetten auslegen.
 
4. In einer Schüssel die Butter und den Puderzucker mit dem Hand- rührgerät oder in der Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang zu einer  luftigen Creme aufschlagen. Nach und nach die Eier beifügen und so lange weiterschlagen, bis eine glatte Creme entstanden ist. Das  abgekühlte Mandelmus beifügen.
 
5. Das Mehl und das Backpulver über die Ei-Butter-Creme sieben und unterheben.
 
6. Die Hälfte der Muffinsmasse in die Förmchen verteilen. In die  Mitte der Masse die Amaretti-Rhabarber-Mischung geben. Die restliche Muffinsmasse darüber verteilen.
 
7. Die Muffins im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
 
8. Je ein Viertel des Rollfondants mit grüner und mit roter Lebens- mittelfarbe pastellfarbig einfärben. Den restlichen weissen Rollfondant auf etwas Puderzucker 1 mm dünn auswallen und daraus 12 Rondellen von etwa 6 cm Durchmesser ausstechen. Aus dem hellgrünen und rosa Rollfondant insgesamt 12 Eier oder 12 kleine Osterhasen ausstechen.
 
9. Die Oberfläche der Muffins wenn nötig etwas begradigen und dünn mit Quittengelee bestreichen. Die Muffins mit den weissen Rondellen belegen und mit Hilfe eines trockenen Pinsels den Goldstaub auf  die Oberfläche auftragen. Die Unterseite der Rollfondant-Hasen oder  -Eier ebenfalls mit etwas Gelee bestreichen und diese in der Mitte  der Rondellen platzieren. Den restlichen Rollfondant für eine Weiter- verwendung luftdicht verpacken.

Tipp: Rollfondant ist eine Masse aus Zucker, Glukose, pflanzlichen Fetten, Stärke und verschiedenen weiteren Zusatzstoffen. Die Masse  ist feiner und weisser als gewöhnliches Marzipan und eignet sich für modellierte oder ausgestochene Dekorationen ebenso wie für das  Überziehen von Torten. Die Masse kann beliebig eingefärbt werden, ist aber auch fixfertig in verschiedenen Farben erhältlich. Beziehen kann man Rollfondant im Fachhandel (meist in der Haushaltsabteilung und nicht bei den Lebensmitteln) oder online.

nach oben


Honig-Ingwer Muffins

Zutaten
 
Butter und Mehl für die Form; ersatzweise Backkapseln
75 g Ingwer frisch geschält und gewogen
220 g Honig flüssig
185 g Butter
1 Teelöffel Vanillepaste ersatzweise ½ Teelöffel  Vanillepulver
1 Zitrone
150 g Mehl
1 ½ Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
185 g Mandeln gemahlen geschält
4 Eier
2 Esslöffel Milch
 
Belag:
 
250 g Doppelrahmfrischkäse
60 g Joghurt kalt
30 g Puderzucker
Ingwer kandiert, nach Belieben; zum Dekorieren
 
Zubereitung:
 
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Muffinförmchen ausbuttern und mit Mehl bestäuben oder mit Backkapseln auslegen.
 
2. Den Ingwer fein reiben. Mit dem Honig in eine kleine Pfanne geben, sorgfältig erwärmen, vom Herd ziehen und 10 Minuten ziehen lassen.
 
3. In einer kleinen Pfanne die Butter mit der Vanillepaste oder dem  Vanillepulver schmelzen lassen.
 
4. Die Schale der Zitrone fein abreiben. In einer Schüssel Mehl,  Backpulver, Salz und Mandeln mischen.
 
5. Die Eier mit dem Ingwer-Honig, der Vanille-Butter, der Zitronenschale und der Milch zur Mehl-Mandel-Mischung geben und alles kurz und  zügig zu einem glatten Teig rühren. In das vorbereitete Muffinblech füllen. 
 
6. Die Muffins im auf 180 Grad vorgeheitzen Ofen auf der mittleren Rille etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
 
7. Für den Belag den Doppelrahmfrischkäse und den Joghurt mit  dem Puderzucker glatt rühren. In einen Spritzsack mit gezackter Tülle  (13 mm) füllen. Die Masse dekorativ auf die Muffins spritzen. Nach  Belieben mit gehacktem kandiertem Ingwer garnieren.
 
Tipp: Die Muffins unbedingt erst vor dem Servieren garnieren. Die Frischkäsemasse kann vorbereitet, muss aber gut kalt gestellt werden, sonst wird sie zu weich und lässt sich nicht mehr aufspritzen

nach oben


Kaffee-Muffins mit Schokoladentruffes

Zutaten
 
125 g Butter weich
125 g Zucker
1 Ei
50 g Kakaopulver ungesüsst
2 dl Espresso stark, abgekühlt
1 Prise Salz
2 Teelöffel Backpulver
200 g Mehl
12 Truffes dunkel
 
Zubereitung:
 
1. Die Butter mit dem Zucker sehr luftig schlagen. Dann das Ei und  das Kakaopulver darunter rühren.
 
2. Den ausgekühlten Kaffee mit Salz, Backpulver und Mehl zur Buttermasse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
 
3. Die Muffinsförmchen ausbuttern oder mit Backkapseln auslegen.  Die Hälfte des Teigs in die 12 Förmchen verteilen, je ein Truffe hinein-  setzen und mit dem restlichen Teig bedecken.

4. Die Muffins im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren  Rille 20–25 Minuten backen. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form stehen lassen, erst dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.

nach oben


Kürbis-Muffins

Zutaten
 
Butter für die Förmchen, Mehl für die Förmchen
 
300 g Kürbis gerüstet und gewogen (aus 600–700 g Kürbis)
150 g Butter weich
175 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
½ Teelöffel Salz
4 Eier
275 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
50 g Kürbiskerne 
 
Glasur: 45 g Eiweiss 250 g Puderzucker
 
Zubereitung:
 
1. Ein Muffinblech gut ausbuttern und mit Mehl ausstäuben.  Kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
 
2. Den Kürbis an der Röstiraffel fein reiben. Die weiche Butter, den  Zucker, den Vanillezucker und das Salz 6–8 Minuten zu einer hellen,  luftigen Masse schlagen.
 
3. Kürbis und Eier beifügen und alles weitere  2 Minuten rühren. Dann Mehl und Backpulver dazusieben und  zügig unterrühren. Die Kürbiskerne grob hacken und beifügen. Den  Teig in die vorbereiteten Vertiefungen des Muffinblechs füllen.
 
4. Die Kürbismuffins im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 25–30 Minuten backen. Unbedingt die Nadelprobe machen.  Herausnehmen, 5 Minuten in der Form stehen lassen, dann sorgfältig herauslösen und auf ein Kuchengitter geben.
 
5. Für die weisse Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben, das Eiweiss beifügen und alles 3–4 Minuten zu einer weissen, glatten Masse aufschlagen.

6. Die noch leicht warmen Muffins glasieren: Dazu jeweils relativ dick weisse Glasur auftragen oder aufspritzen. Dann mit einem Kürbiskern verzieren.

nach oben


Mais-Paprika-Muffins mit scharfer Joghurtsauce

Zutaten
 
100 g Butter
100 g Bratspeck
12 Blätter Salbei
150 g Maisgriess/Polenta fein
100 g Mehl 1 Päckchen Backpulver
1 Esslöffel Paprika edelsüss oder 2 Esslöffel Paprikaschrot
50 g Parmesan gerieben
1 Teelöffel Salz
2 Eier
3 dl Milch
 
Joghurtsauce:
 
180 g Naturejoghurt
½ Teelöffel Rosenpaprika
1 Teelöffel Paprika edelsüss oder 1 Teelöffel Paprikaschrot
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
 
Zubereitung:
 
1. Die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Speck in  Streifchen schneiden und im eigenen Fett knusprig braten. Die Salbei- blätter ebenfalls in Streifchen schneiden und kurz mitbraten.
 
2. Maisgriess, Mehl, Backpulver, Paprika, Parmesan und Salz mischen.
 
3. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Muffinblech ausbuttern oder mit Papiermanschetten auslegen.
 
4. Eier und Milch zur geschmolzenen Butter geben und verquirlen.  Mit den restlichen Zutaten kurz zu einem Teig rühren.
 
5. Den Teig in die Vertiefungen füllen und die Muffins im 180 Grad  heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 20 Minuten backen.  Herausnehmen, 10 Minuten stehen lassen, dann die Muffins aus den Vertiefungen lösen.

6. Für die Joghurtsauce sämtliche Zutaten verrühren. Zu den noch  lauwarmen Muffins servieren.

nach oben


Marroni-Muffins

Zutaten
 
180 g Butter weich
120 g Zucker
1 Teelöffel Vanillepulver oder 1 Esslöffel Vanillepaste
200 g Marronipüree
½ dl Milch oder Kirsch
3 Eier
140 g Mehl
20 g Maizena
½ Päckchen Backpulver
 
Zum Fertigstellen:
 
4 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
100 g Schokolade dunkel
15 g Butter
12 glasierte Marroni
 
Zubereitung:
 
1. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillepulver oder der Vanille- paste 8 Minuten zu einer luftigen Masse aufschlagen.
 
2. Inzwischen ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.  Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
 
3. Das Marronipüree mit der Milch oder dem Kirsch mischen, dann  die Eier beifügen und alles glatt rühren. Die Marronimasse unter die  aufgeschlagene Butter rühren.
 
4. Mehl, Maizena und Backpulver zusammensieben. Mit einem  Spachtel zügig unter die Marroni-Butter-Masse mischen. Den Teig in  die vorbereiteten Förmchen füllen, am besten mit Hilfe eines Spritzsacks mit oder ohne grosse, glatte Tülle.
 
5. Die Muffins im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille 20–25 Minuten backen.
 
6. Inzwischen die Aprikosenkonfitüre wenn nötig pürieren. Die Muffins aus der Form nehmen und noch heiss mit der Konfitüre bestreichen. Auskühlen lassen.
 
7. Die Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter in eine  Schüssel geben. Die Schokolade über einem heissen Wasserbad langsam schmelzen. Dann alles glatt rühren und die Glasur so weit abkühlen lassen, dass sie noch flüssig, jedoch nicht mehr zu warm ist.

8. Die Muffins grosszügig mit der Glasur bestreichen und mit je einem glasierten Marroni garnieren.

nach oben


Muffins mit Mozzarella

Zutaten
 
300 g Zucchetti
½ Teelöffel Salz
2 Becher saurer Halbrahm (180 g/Becher)
2 Eigelb
4 Esslöffel Rapsöl
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 g Mozzarellaperlen
Butter, Mehl
100 g Pfeffer-Frischkäse
100 g Bündnerfleisch
 
Zubereitung:
 
1. Die Zucchetti an einer Röstiraffel reiben. In eine Schüssel geben,  salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
 
2. Saurer Halbrahm, Eigelb, Rapsöl und ½ gestrichener Teelöffel Salz gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und darübersieben.  Alles zu einem glatten Teig verrühren und mit Pfeffer würzen.
 
3. Die geraffelten Zucchetti in ein Sieb geben und ausdrücken. Danach mit den Mozzarella-Perlen unter den Teig mischen.
 
4. Das Muffinblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.  Die Masse in die Formen verteilen.
 
5. Die Muffins im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 20 Minuten backen.
 
6. Die noch lauwarmen Muffins aus den Formen lösen und waagrecht halbieren. Mit Frischkäse bestreichen und mit Bündnerfleisch belegen.

Tipp: Für eine vegetarische Variante belegen Sie die Muffins statt  mit Bündnerfleisch mit eingelegten Peperoni oder Tomatenscheiben  sowie dünnen Käsescheiben. Nach Belieben mit Kresse oder Salat  ergänzen. Und schon hat man ein kleines Muffin-Sandwich, das sich als Verpflegung bei einer kleinen Wanderung eignet.

nach oben


Pistazien-Honig-Muffins

Zutaten

250 g  Pistazien
1  Orange
200 g  Honig flüssig
200 g  Naturejoghurt
2  Eier 
60 g  Butter weich
200 g  Mehl
1 Teelöffel  Backpulver

Glasur

50 g  Puderzucker
1 Esslöffel  Zitronensaft

Zubereitung: 

1. Die Pistazien im Cutter fein mahlen.

50 g für die Dekoration beiseite stellen. Die Orangenschalen dünn abreiben (nur das Gelbe!). 4 Esslöffel Saft auspressen und mit der Schale mischen.

2. 200 g Pistazien, Orangensaft, Honig, Joghurt und Eier in einer Schüssel gut verrühren. Dann die weiche Butter, das Mehl und das Backpulver beifügen und alles zu einem glatten Teig rühren.

3. Die Muffinförmchen gut ausbuttern oder mit Backkapseln auslegen. Den Teig in die Förmchen verteilen.

4. Die Muffins in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens 20–25 Minuten backen. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form stehen lassen, erst dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.

5. Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die ausgekühlten Muffins damit bepinseln und sofort mit den gemahlenen Pistazien bestreuen.

nach oben


Ricotta-Himbeer-Muffins

Zutaten
 
150 g Ricotta
1 dl Milch
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
60 g Butter
150 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
 
Puderzucker zum Bestreuen
 
Zubereitung:
 
1. Ricotta, Milch und Vanillezucker verrühren. Die Butter schmelzen und unter den Ricotta rühren.
 
2. Zucker und Ei zu einer fast weissen, dicklichen Creme aufschlagen. Unter die Ricottamasse ziehen. Mehl, Backpulver und Salz dazusieben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt die Himbeeren  sorgfältig unterheben.
 
3. Die Muffinförmchen ausbuttern oder mit Backkapseln auslegen.  Den Teig in die 12 Förmchen verteilen.

4. Die Muffins im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren  Rille 20–25 Minuten backen. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form stehen lassen, erst dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

nach oben


Zwetschgen-Muffins mit Caramel

Zutaten
 
200 g Zucker
1 ½ dl Rahm
250 g Zwetschgen frisch
2 Eier
200 g Crème fraîche
1 Teelöffel Vanillepaste oder ½ Teelöffel Vanillepulver
1 Messerspitze Zimt gehäuft
280 g Mehl
3 Teelöffel Backpulver gestrichen 
 
Zum Fertigstellen:
 
400 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Puderzucker
100 g Rahmtäfeli weich
 
Zubereitung:
 
1. Die Hälfte des Zuckers in eine kleine Pfanne geben, erhitzen und  zu hellbraunem Caramel schmelzen. Den Rahm heiss machen und  beifügen und ohne zu rühren den Caramel in der Flüssigkeit auflösen. Den Caramel-Sirup auf 1½ dl einkochen und danach auf  Zimmertemperatur abkühlen lassen.
 
2. Die Zwetschgen halbieren, den Stein entfernen und die Hälften in Würfel schneiden.
 
3. Ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen gut ausbuttern und kühl stellen oder in jede Vertiefung eine Backkapsel geben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
 
4. In einer Schüssel die Eier mit den restlichen 100 Gramm Zucker   während 5 Minuten aufschlagen. Dann mit dem Caramel-Sirup, der Creme fraîche, der Vanillepaste oder dem Vanillepulver und dem  Zimt verrühren.
 
5. Mehl und Backpulver auf die Ei-Caramel-Creme sieben und alles  zu einem Teig verrühren, bis die Masse glatt ist. Zuletzt die Zwetschgen  darunterheben. Die Masse in die Muffinförmchen verteilen.
 
6. Die Muffins im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 25 Minuten goldbraun backen. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkalten lassen.
 
7. Den Frischkäse Zimmertemperatur annehmen lassen. Die Rahmtäfeli grob hacken oder in Würfelchen schneiden.

8. In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren.  Mit einem Spachtel den Frischkäse auf die Muffins streichen und mit den Rahmtäfeli bestreuen.

nach oben


 

Aperitif-Mini-Muffins

Zutaten

100 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
100 g Sbrinz AOP gerieben, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Eigelb
100 g saurer Halbrahm
4 Esslöffel Milch
100 g Rüebli
1 Eiweiss
½ Teelöffel Salz
24 Oliven entsteint, insgesamt ca. 70 g
 
Zubereitung:
 
1. Das Mehl mit dem Backpulver in eine grosse Schüssel sieben.  Den Sbrinz beifügen und alles kräftig pfeffern.
 
2. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Halbrahm und der Milch verrühren.
 
3. Die Rüebli schälen und auf einer Bircherraffel fein reiben.  Zur Ei-Rahm-Mischung geben.
 
4. Ein Mini-Muffinblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl aus- stäuben oder die Vertiefungen mit Backkapseln auslegen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
 
5. Das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen.
 
6. Die Rüebli-Rahm-Masse zur Mehl-Käse-Mischung geben und alles  gut verrühren. Den Eischnee unter die Masse heben. Den Teig in die vorbereiteten Formen verteilen, in die Mitte jedes Muffins eine Olive setzen und leicht in den Teig drücken.
 
7. Die Muffins im auf 180 Grad vorgeheitzten Ofen auf der mittleren Rille etwa 20 Minuten backen.

Tipp: Diese Mini-Muffins können sehr gut im Voraus gebacken werden. Gut verpackt bleiben sie einen Tag wunderbar frisch, oder man friert  sie ein. Nach dem Auftauen kurz im Ofen aufbacken und noch lauwarm oder abgekühlt servieren.

nach oben


Quark-Muffins mit Rauchlachs und Roastbeef

Zutaten

1 Becher Crème fraîche (180 g) 
150 g Magerquark
1 Ei
4 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz gestrichen
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Esslöffel Rahm
2 Esslöffel Mohn 
 
Füllung:
 
2 Eier hartgekocht
2 kleine Essiggurken
2 Esslöffel Mayonnaise
1/2 Becher Sauermilch nordisch oder Joghurt (ca. 90 g)
1 Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer schwarz
6 Scheiben Roastbeef
6 Scheiben Rauchlachs
 
Zubereitung:
 
1. Crème fraîche, Quark, Ei, Olivenöl und Salz gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles zu einem Teig rühren.
 
2. Ein Muffinblech oder 12 kleine Kuchen- oder Papierformen grosszügig ausbuttern. Die Masse in die Förmchen verteilen. Die Muffins mit Rahm bestreichen, mit einer Schere kreuzweise tief einschneiden und mit Mohn bestreuen.
 
3. Die Muffins im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweit- untersten Rille etwa 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter  auskühlen lassen.
 
4. Für die Füllung die Eier schälen, in Scheiben schneiden, dann grob hacken. Die Gewürzgurken in kleinste Würfelchen schneiden. Beide  Zutaten mit Mayonnaise, Sauermilch oder Joghurt sowie Senf mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Die Muffins waagrecht halbieren und die Schnittflächen dick mit  Eierfüllung bestreichen. 6 Muffinshälften mit Roastbeef und 6 Hälften  mit Rauchlachs belegen und je einen Deckel aufsetzen.

nach oben


Johannisbeermuffins

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Johannisbeer- oder Naturejoghurt, oder Sauerrahm
1/2 Esslöffel  Vanillezucker
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
150 g  tiefgekühlte Johannisbeeren, in Sieb, angetaut

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Joghurt und Vanillezucker beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen

5. Johannisbeeren daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Heidelbeermuffins 

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Sauerrahm
1/2 Esslöffel  Vanillezucker
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
150 g  tiefgekühlte Heidelbeeren, in Sieb, angetaut

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Sauerrahm und Vanillezucker beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

5. Heidelbeeren daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Schokolademuffins 1
 
120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2 Prisen  Salz
180 g  Schokoladejoghurt
150 g  gehackte Kochschokolade
200 g  Mehl
2 Kaffeelöffel  Backpulver
75 g  Mandeln gemahlen
25 g  Kakaopulver abgesiebt

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Schokoladejoghurt und Kochschokolade beigeben

4. Mehl, Kakaopulver und Backpulver, abgesiebt, und Mandeln mit der Masse mischen 

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Kokosmuffins

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Kokosjoghurt
1/2 Esslöffel  Vanillezucker
200 g  Mehl
100 g  Kokosraspel
2 Kaffelöffel  Backpulver

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Kokosjoghurt und Vanillezucker beigeben4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, und Kokosraspelmit der Masse mischen 

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Haselnussmuffins
 
120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Haselnussjoghurt
1/2 Esslöffel  Vanillezucker
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
75 g  Haselnüsse gemahlen
150 g  gehackte Haselnüsse, leicht geröstet

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Haselnussjoghurt und Vanillezucker beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, Haselnüsse gemahlen und gehackte Haselnüsse mit der Masse mischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Zitronenmuffins 

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Zitronenjoghurt
1 Teelöffel  Zitronenraps (abgeriebene Zitronenschale)
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Zitronenjoghurt und abgeriebene Zitronenschale beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


 

Nature Muffins

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Naturejoghurt
1/4 Teelöffel  Zitronenraps
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Joghurt und Zitronenraps beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Tiroler Muffins

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Naturejoghurt
1 Teelöffel  Zitronenraps (abgeriebene Zitronenschale)
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
75 g  gehackte Kochschokolade
75 g  gehackte Haselnüsse, geröstet
75 g  Haselnüsse gemahlen

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Joghurt und abgeriebene Zitronenschale beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

5. Kochschokolade, gehackte Haselnüsse und gemahlene Haselnüsse daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Engländer Muffins

120 g  weiche Butter
2  Eier
120 g  Zucker
2  Prisen Salz
180 g  Naturejoghurt
1 Teelöffel  Zitronenraps
75 g  kandierte Fruchtwürfelchen
75 g  Sultaninen in wenig Rum eingelegt
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Joghurt und Zitronenraps beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

5. kandierte Fruchtwürfelchen und Sultaninen daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Gewürz-Muffins

60 g  flüssige Butter
1  Ei
2.5 dl  Milch
120 g  Honig
 Prisen Salz
1/2   geriebene Orangenschale
150 g  getrocknete Feigen oder Datteln, gehackt
250 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
1 Teelöffel  Lebkuchengewürz
1/2 Teelöffel  Zimtpulver

1. Flüssige Butter, Ei, Milch, Honig, Salz, Orangenschale rühren ca. 5 Minuten

2. Feigen beigeben

3. Mehl und Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimtpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Pikante Muffins 1

1  Zwiebel
2-3  Petersilienzweige
8  Scheiben Speck
75 g  Butter zum Braten
225 g   Mehl
75 g  Reibkäse
2 Kaffeelöffel  Backpulver
1 Teelöffel  Natron
1/2 Teelöffel  Salz
200 g  Buttermilch nature mit
 Eier verquirlen
150 g  Peperoniwürfeli oder Maiskörner ungesalzen

1. Zwiebel, Petersilienzweige, Speck fein schneiden

2.  Zwiebel, Petersilienzweige, Speck, in Butter braten und auskühlen lassen

3. Mehl, Reibkäse, Backpulver, Natron, Salz mischen

4. Buttermilch, Eier verquirlt, zum Mehlgemisch geben

5. Peperoniwürfeli oder Maiskörner und das Zwiebelgemisch beigeben

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Schokolademuffins 2

2  Eier
150 g  Zucker
1 Prise  Salz
200 g  Rahm
4 Esslöffel  Schokoladepulver
50 g  gemahlene Mandeln
150 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
100 g  dunkle Schokolade in Würfelchen

1. Eier, Zucker, Salz rühren, bis die Masse hell und schaumig ist, ca. 10 Minuten

2. Rahm beifügen, mischen

3. Schokoladepuver und gemahlene Mandeln beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

5. dunkle Schokolade daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Karottenmuffins - Rüeblimuffins

4 Esslöffel  Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2  Eier
120 g  Zucker
1 Esslöffel  Vanillezucker
2  Prisen Salz
1 dl  Orangensaft
1 Kaffeelöffel  Zitronensaft
120 g  Karotten (Rüebli), schälen, geraffelt
1 Messerspitze  Zimtpulver
150 g  gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
120 g  Mehl
2 Kaffeelöffel  Backpulver

1. Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

2. Orangensaft und Zitronensaft beigeben und mischen

3. Karotten dazuraffeln

4. Zimtpulver und gemahlene Nüsse beigeben und mischen

5. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen

Backen: Ofenmitte 180°C, vorgeheizter Ofen,  25 - 30Minuten

nach oben


Pikante Muffins 2

100 g  weiche Butter
2  Eier
3/4 Kaffeelöffel  Salz
180 g  Sauerrahm
wenig  Pfeffer, Paprika
180 g  Sauerrahm
80 g  geriebener Käse, Greyerzer oder Sbrinz
200 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
50 g  Schinkentranchen, fein geschnitten
30 g  Baumnusskerne, gehackt

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Salz, Pfeffer, Paprika beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Sauerrahm und Käse, gerieben, beigeben

4. Mehl und Backpulver, abgesiebt, mit der Masse mischen 

5. Schinkentrancher daruntermischen

6. Baumnusskerne, gehackt daruntermischen

Backen: Ofenmitte 200°C, vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten

nach oben


Linzer Muffins

150 g  weiche Butter
3  Eier
150 g  Zucker
2  Prisen Salz
1 Teelöffel  Zimt
1/2 Teelöffel  Zitronenraps
1/2 Teelöffel  Gewürznelkenpulver
150 g  Mehl
2 Kaffelöffel  Backpulver
225 g  gemahlene Haselnüsse
   
100-120 g  Himbeerkonfitüre

1. Weiche Butter rühren ca. 5 Minuten

2. Eier, Zucker, Salz, Zimt, Gewürznelkenpulver beifügen und rühren, bis die Masse hell ist, ca. 10 Minuten

3. Mehl und Backpulver, abgesiebt, Haselnüsse mit der Masse mischen

4. Die Hälfte des Teiges in die 12 Vertiefungen verteilen. Je 1-2 Teelöffel Konfitüre daraufgeben. Restlichen Teig darauf verteilen. 

Backen: Ofenmitte 200°C, (392° F) vorgeheizter Ofen,  20 - 25 Minuten