Rouladen - warme Rouladenmassen - helle warme Rouladenmasse - Schokoladenrouladen - Schokoladenrouladen mit Butter - Haselnussrouladen - Mandelrouladen - kalte Rouladenmassen - helle kalte Rouladenmasse - Rouladen mit Mandelmasse
Rouladenfüllungen - Rahmfüllung ohne Kirsch - Rahmfüllung mit Kirsch - Erdbeer-Rahm - Erdbeer-Joghurt-Rahm - Rahmquark - Schokoladerahm - Mokka-Rahm - Einfacher gehts auch... - Vanille-Buttercreme - Marroni-Roulade
Vorbereitung für kalte Rouladenmasse
Für ca. 12 Stück
1 ofengrosses Blech, Backpapier
Teig:
4 | Eiweiss |
1 | Prise Salz |
100 g | Zucker oder Puderzucker |
4 | Eigelb |
100 g | Mehl |
30 g | Butter, flüssig, ausgekühlt |
Füllung:
200 g | Beeren, z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt) |
2 dl | Rahm, geschlagen, nach Belieben leicht gesüsst |
1 Päckchen | Rahmhalter, nach Belieben |
1. Alle Zutaten für den Teig vorbereiten.
2. Das Eiweiss mit Salz halbsteif schlagen. Zucker löffelweise einstreuen und die Masse schlagen bis sie fest und glänzend ist.
3. Eigelb unterrühren.
4. Das Mehl dazu sieben und sorgfältig darunterziehen.
5. Die flüssige Butter vorsichtig mit dem Schwingbesen unter die Masse ziehen.
6. Die Masse auf das vorbereitete Backblech gleichmässig verstreichen. In der Mitte (3. Rille) des auf 220°C vorgeheizten Ofens 8-10 Minuten backen.
7. Biskuit entweder sofort auf ein Backpapier stürzen und mit dem umgedrehten heissen Blech zudecken oder mit dem Backpapier aufrollen und auskühlen lassen. Rahm auf das Biskuit streichen, Beeren darauf verteilen und sorgfältig ohne Backpapier wieder aufrollen. Seiten abschneiden. Vor dem Schneiden kühl stellen, eventuell leicht tiefkühlen.
Variante:
2 | Esslöffel Kakaopulver beigeben für einen dunklen Teig. |
Rouladen
Alle Rezepte für 1 Blech (mit Backtrennpapier belegt) ca. 33 cm mal 30 cm
Backen: Im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten
Marroni-Roulade (Rezept für 1 Roulade siehe oben oder unten, 4 Eier)
Füllung für die Marroni-Roulade
200 g | Marroni-Püree |
125 g | Mascarpone |
25 g | Kirsch (40% Vol) |
glattrühren | |
100 g | Rahm flüssig, kalt |
beigeben und schaumig rühren |
Herstellung
Pro Roulade 450 g Marroni-Mousse aufstreichen und je 50 g Preiselbeermarmelade in Längsrichtung eindressieren. Die Roulade satt aufrollen und kühl stellen.
Fertigstellen 1
Ca. 100 g, helle temperierte Couverture mit 10 g Öl verdünnen (damit die Roulade sich besser schneiden lässt) und die Roulade damit bestreichen. Nach dem Erstarren in die gewünschte Grösse schneiden.
Tipp: Einfacher geht das mit gekaufter Schokolade-Fettglasur (hell oder dunkel)
Fertigstellen 2: Wie Abbildung zeigt.
Warme Rouladen-Massen (warm, weil Eier und Zucker erwärmt werden, siehe auch kalte Rouladen-Massen)
Helle Rouladen
200 g | Eier (4 Stück) |
140 g | Zucker |
100 g | Mehl |
1. Eier und Zucker in einem Pfännchen mit dem Schwingbesen warm rühren bis sich der Zucker gelöst hat.
2. Die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät ca. 15 Minuten schaumig rühren
3. Das abgesiebte Mehl sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Schokoladerouladenmasse
200 g | Eier |
140 g | Zucker |
92 g | Mehl |
8 g | Kakaopulver ungezuckert |
1. Eier und Zucker in einem Pfännchen mit dem Schwingbesen warm rühren bis sich der Zucker gelöst hat.
2. Die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät ca. 15 Minuten schaumig rühren
3. Das zusammen mit dem Kakaopuver abgesiebte Mehl sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Schokoladerouladenmasse mit Butter
200 g | Eier |
120 g | Zucker |
72 g | Mehl |
8 g | Kakaopulver ungezuckert |
40 g | Butter, flüssig aber kalt (handwarm) |
1. Die Butter in einem Pfännchen wärmen, erkalten lassen
2. Eier und Zucker in einem Pfännchen mit dem Schwingbesen warm rühren bis sich der Zucker gelöst hat.
3. Die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät ca. 15 Minuten schaumig rühren
4. Das zusammen mit dem Kakaopuver abgesiebte Mehl sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen
5. Die erkaltete, flüssige Butter sorgfältig mit dem Gummispachtel untermischen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
5. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Haselnussrouladenmasse (Roulade mit Haselnüssen, gemahlen)
200 g | Eier |
140 g | Zucker |
80 g | Mehl |
60 g | Haselnüsse, gemahlen |
1. Eier und Zucker in einem Pfännchen mit dem Schwingbesen warm rühren bis sich der Zucker gelöst hat.
2. Die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät ca. 15 Minuten schaumig rühren
3. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem abgesiebten Mehl mischen und sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Mandelrouladenmasse (Roulade mit Mandeln roh, gemahlen)
200 g | Eier |
140 g | Zucker |
80 g | Mehl |
60 g | Mandeln roh, gemahlen |
1. Eier und Zucker in einem Pfännchen mit dem Schwingbesen warm rühren bis sich der Zucker gelöst hat.
2. Die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät ca. 15 Minuten schaumig rühren
3. Die gemahlenen Mandeln mit dem abgesiebten Mehl mischen und sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Kalte Rouladenmasse (kalt, weil Eier und Zucker nicht erwärmt werden, siehe auch warme Rouladen-Massen)
Helle Rouladen
100 g | Eigelb |
40 g | Zucker (1) |
100 g | Eiweiss |
60 g | Zucker (2), nach und nach beigeben |
80 g | Mehl |
1. Eigelb und Zucker (1) mit einem Rührgerät ca. 10 Minuten schaumig rühren
2. Eiweiss und Zucker (2) mit einem Rührgerät (saubere Schwingbesen) ca. 10 Minuten schaumig rühren
3. Das abgesiebte Mehl zusammen mit dem Eiweiss sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Eicreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Kalte Rouladenmasse mit Mandelmasse weich (oder weisse Backmasse mit Mandeln)
100 g | Eigelb |
160 g | Mandelmasse weich (oder weisse Backmasse mit Mandeln) |
40 g | Zucker (1) |
100 g | Eiweiss |
60 g | Zucker (2), nach und nach beigeben |
60 g | Mehl |
1. Eigelb, Mandelmasse weich und Zucker (1) mit einem Rührgerät ca. 10 Minuten schaumig rühren
2. Eiweiss und Zucker (2) mit einem Rührgerät (saubere Schwingbesen) ca. 10 Minuten schaumig rühren
3. Das abgesiebte Mehl zusammen mit dem Eiweiss sorgfältig mit dem Gummispachtel unter die Ei-Mandelmassecreme ziehen, die Masse auf Backtrennpapier streichen
4. Backen: im auf 220 0C vorgeheizten Backofen, Ober- Unterhitze, 3. Rille, 8 - 10 Minuten, herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier sorgfältig abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Rouladenfüllungen mit verschiedenen feinen Cremen und mit Rahm
Rouladen evtl. zuerst mit ca. 100 g Aprikosen- Preiselbeer- oder Himbeermarmelade, dann mit der Rahmmischung bestreichen
Rahmfüllung ohne Kirsch
100 g | Himbeermarmelade |
2 g | Gelatine 1 1/5 Blatt |
200 g | Rahm |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. die eingeweichte Gelatine in einer kleinen Pfanne nur leicht erwärmen
3. vom geschlagenen Rahm 40 g beigeben und vormischen, dann den restlichen Rahm (160 g) daruntermischen
4. Die Roulade zuerst mit der Himbeermarmelade bestreichen, dann den Rahm aufstreichen,
5. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Rahmfüllung mit Kirsch
2 g | Gelatine 1 1/5 Blatt |
100 g | Himbeermarmelade |
10 g | Zucker |
10 g | Kirsch |
200 g | Rahm |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. die eingeweichte Gelatine zusammen mit dem Kirsch und Zucker in einer kleinen Pfanne nur leicht erwärmen
3. vom geschlagenen Rahm 40 g beigeben und vormischen, dann den restlichen Rahm (160 g) daruntermischen
4. Die Roulade zuerst mit der Himbeermarmelade bestreichen, dann den Rahm aufstreichen,
5. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Erdbeer-Rahm
100 g | Preiselbeermarmelade |
2 g | Gelatine 1 1/5 Blatt |
200 g | Rahm |
80 g | Erdbeeren, fein gestückelt |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. die eingeweichte Gelatine in einer kleinen Pfanne nur leicht erwärmen
3. vom geschlagenen Rahm 40 g beigeben und vormischen, dann den restlichen Rahm (160 g) daruntermischen
4. Die Roulade zuerst mit der Preiselbeermarmelade bestreichen, dann den Erdbeerrahm aufstreichen, zuletzt die fein gestückelten Erdbeeren gleichmässig darauf verteilen
5. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Erdbeer-Joghurt-Rahm
1 | Eigelb |
20 g | Zucker |
100 g | Joghurt |
100 g | Erdbeermark (pürierte Erdbeeren) |
4 g | Gelatine 2 1/2 Blatt |
140 g | Rahm |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. Eigelb und Zucker gut durchrühren, dann Joghurt und das Erdbeermark beigeben, auf Zimmertemperatur erwärmen
3. die eingeweichte Gelatine in einer kleinen Pfanne nur leicht erwärmen, dann die Eigelb-Zucker-Joghurt-Erdbeermark-Mischung beigeben
4. Den geschlagenen Rahm daruntermischen
5. Die Roulade mit dem Erdbeer-Joghurt-Rahm bestreichen
6. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Rahmquark
1 | Eigelb |
20 g | Zucker |
100 g | Magerquark (Speisequark) |
1/2 | abgeriebene Zitronenschale |
2.5 g | Gelatine (1 1/2 Blatt) |
140 g | Rahm |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. Eigelb und Zucker gut durchrühren, dann Magerquark und die Zitronenschale beigeben, auf Zimmertemperatur erwärmen
3. die eingeweichte Gelatine in einer kleinen Pfanne nur leicht erwärmen, dann die Eigelb-Zucker-Magerquark-Mischung beigeben
4. Den geschlagenen Rahm daruntermischen
5. Die Roulade mit dem Rahmquark bestreichen
6. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Schokolade-Rahm
100 g | Himbeermarmelade |
20 g | Wasser |
80 g | Couverture dunkel oder Kochschokolade |
200 g | Rahm |
1. Das Wasser in einer kleinen Pfanne erwärmen , die gehackte Couverture oder Kochschokolade beigeben und erwärmen
2. vom geschlagenen Rahm 40 g beigeben und vormischen, dann den restlichen Rahm (160 g) daruntermischen
3. Die Roulade (helle oder Schokoladeroulade) zuerst mit der Himbeermarmelade bestreichen, dann den Schokoladerahm aufstreichen
4. Die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Mokka-Rahm
4 g | Nescafé |
6 g | Wasser |
2 g | Gelatine (1 1/5 Blatt) |
35 g | Zucker |
200 g | Rahm |
1. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen
2. Nescafé und Wasser erwärmen und die eingeweichte Gelatine beigeben
3. Den Zucker beigeben und alles zusammen auf 45 0C erwärmen
4. vom geschlagenen Rahm 40 g beigeben und vormischen, dann den restlichen Rahm (160 g) daruntermischen
5. Die Roulade mit der Mokka-Rahmcreme bestreichen, die Roulade aufrollen und kühl stellen, evtl. leicht anfrieren lassen (die Rouladen lassen sich dann besser schneiden). Die Rouladen mit Puderzucker stauben
Einfacher (aber evtl. nicht besser) ist es mit einer Fertig-Patisserie-Creme aus dem Beutel (siehe dort die Gebrauchsanweisung)
250 g kaltes Wasser, Beutelinhalt beigeben, mit dem Handrührgerät 1 Minute im 1. Gang verrühren, dann im Schnellgang 4 Minuten rühren, zuletzt 100 g geschlagenen Rahm unterziehen. Roulade bestreichen, aufrollen, kühlstellen, schneiden, mit Puderzucker stauben.
Vanillecreme-Buttercremefüllung (einfach, siehe Gebrauchsanweisung einer Fertig-Patisserie-Creme aus dem Beutel)